Unser Spitex ist rund um die Uhr für Sie da! 24 Stunden an 365 Tagen. Spitex und HomeCarePlus der Prix Santé für den Kanton Zürich. Spitexdienstleistungen ganz nach Bedarf in Ihrer Region. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt

SPITEX PRIX SANTÉ

PFLEGE UND BETREUUNG

Anschluss an die Notrufzentrale für die Pflege Zuhause als Teil des Angebots für pflegende Angehörige der Spitex Prix Santé für den Kanton Zürich

Durchführung der Pflegemassnahmen

Die Pflegemassnahmen werden entsprechend der Pflegeplanung bzw. der ärztlichen Verordnung durchgeführt. Sie umfassen vorbeugende, lindernde rehabilitative und heilende Massnahmen, um Beschwerden vorzubeugen, bzw. diese zu lindern, damit die Klienten eine positive Lebensqualität erfahren. Die Ausführung der Pflegemassnahmen erfolgt durch entsprechend qualifizierte Mitarbeiterinnen welche über ein aktuelles Fachwissen verfügen und die Massnahmen professionell und fachlich korrekt ausführen.

Wird die Pflege auf ärztliche Anordnung von einem anerkannten „Leistungserbringer“ (wie z.B. von einer Spitex-Organisation) erbracht, so haben die Krankenkassen einen durch Gesetz und Verordnung festgelegten Beitrag an die Kosten zu leisten.
Ergänzende Informationen zur Finanzierung der Pflege durch Versicherungen (Webseite Pro Infirmis)

Ambulante Pflege und Betreuung

Die Spitex der Prix Santé AG ist Bestandteil eines Gesamtkonzeptes und deckt die Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld ab. Unsere Spitex ist täglich rund um die Uhr während 24 Stunden verfügbar.

Aufgrund des Tätigkeitsschwerpunktes in der Pflege und Betreuung betagter Menschen, richtet sich das Angebot der Spitex Prix Santé auch primär an diesen Personenkreis. Auf Anfrage können im ambulanten Bereich aber auch jüngere erwachsene Personen die Leistungen in Anspruch nehmen.

Medikamentenabgabe Spitex Prix Santé für den Kanton Zürich, Pflege und Betreuung für Senioren Zuhause und Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Grundpflege

Allgemeine Grundpflege bei den Patienten, welche diese Tätigkeiten nicht selbstständig ausführen können:

  • Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe anlegen
  • Betten, Lagern
  • Bewegungsübungen, Mobilisieren
  • Dekubitusprophylaxe, Massnahmen zur Verhütung oder der Behebung von behandlungsbedingten Schädigungen der Haut
  • Hilfe bei der Mund- und Körperpflege, beim An-und Auskleiden, beim Essen und Trinken
Definition der Grundpflege durch die Spitex Prix Santé im Kanton Zürich. Pflege, Betreuung und Unterstützung für Zuhause, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr

Die Behandlungspflege

  • Enterale oder parenterale Verabreichung von Nährlösungen
  • Massnahmen zur Überwachung von Infusionen, Transfusionen und Geräten, die der Behandlung oder der Kontrolle und Erhaltung von vitalen Funktionen dienen
  • Spülen, Reinigen und Versorgen von Wunden (inkl. Dekubitus und Ulcus-cruris-Pflege) und Körperhöhlen (inkl. Stoma und Tracheostomie-Pflege)
  • Pflegerische Massnahmen bei Störungen der Blasen- oder Darmentleerung, inkl. Rehabilitationsgymnastik bei Inkontinenz
  • Unterstützung für psychisch kranke Personen in Krisensituationen, inbesondere zur Vermeidung von akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck, Temperatur, Atem, Gewicht)
  • Einfache Bestimmung des Zuckers im Blut und Urin
  • Entnahme von Untersuchungsmaterial zu Laborzwecken
  • Massnahmen zur Atemtherapie (wie O2-Verabreichung, Inhalationen, einfache Atemübungen, Absaugen)
  • Einführen von Sonden oder Kathetern und die damit verbundenen pflegerischen Massnahmen bei Hämo- oder Peritonealdialyse
  • Hilfe bei Medizinal- Teil- oder Vollbädern; Anwendung von Wickeln, Packungen und Fangopackungen

Pflegen Sie einen Angehörigen und möchten gerne dafür entlohnt werden?

Die Spitex Prix Santé für den Kanton Zürich stellt pflegende Angehörige zu einem festen Stundenlohn von CHF 36.00 an. Wir sind rund um die Uhr für Sie da, führen Schulungen bei Ihnen Zuhause durch und unterstützen Sie bei der Pflege Ihrer Liebsten ganz nach Bedarf.

Finanzielle Unterstützung für die Pflege in der Familie Zuhause – Entlastung und Lohn für pflegende Angehörige, Spitex Prix Santé für den Kanton Zürich

Kostenübernahme und Vergütung

Die Finanzierung unserer Spitex-Leistungen wird geregelt zwischen pflegebedürftigen Personen, Krankenversicherern und der Gemeinde. Die Krankenversicherer leisten einen gesamtschweizerisch einheitlichen, nach Pflegebedarf abgestuften Beitrag an die Pflegekosten. Die Pflegebedürftigen bezahlen eine Beteiligung pro Tag an unsere Spitex-Leistungen, zuzüglich Franchise und Selbstbehalt.

  • Pflegerische Leistungen werden im Rahmen des geltenden Tarifvertrages mit der santésuisse von den Krankenkassen zurückerstattet (ausgenommen dem Selbstbehalt von 10% und der Jahresfranchise).
  • Pflegematerial wird von den Krankenkassen vergütet, sofern sie auf der Mittel- und Gegenstände-Liste ( MiGel-Liste) aufgeführt sind
  • Informationen zur Vergütung von Kosten der Pflege, Betreuung und Hilfe zu Hause durch die Ergänzungsleistungen finden Sie auf der Website proinfirmis.ch

Grundsätzliches zu den Tarifen

Pflegerische Tarife für die Grundleistungen der Spitex sind schweizweit einheitlich. Sie werden vom Schweizerischen Spitex-Verband in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Krankenversicherer Santésuisse vorgegeben.

Die Preise für Pflegematerial werden vom Bundesamt für das Gesundheitswesen (BAG) festgelegt. Für die Preisgestaltung der hauswirtschaftlichen- und diversen Leistungen ist jede Spitex-Organisation selber verantwortlich.

Abrechnung und Vergütung

Kassenpflichtige Pflegeleistung und Pflegematerial werden durch uns direkt den Krankenkassen in Rechnung gestellt. Für alle anderen Leistungen wird die Rechnung an die Klientin oder den Klienten geschickt. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt! Die Spitex-Bewilligung durch die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich liegt vor.

HomeCare Plus

Bei der Verrichtung von alltäglichen Arbeiten benötigen chronisch erkrankte oder betagte Menschen oft Unterstützung. Und sei es ‘nur’ beim Einkaufen von Lebensmitteln, beim Waschen und/oder Bügeln der Wäsche oder beim Auswechseln einer Glühbirne oder anderen kleineren Reparaturen im Haushalt.

Auch die Belieferung mit ausgewogenen frischen Mahlzeiten, welche auf die Bedürfnisse von älteren oder kranken Menschen ausgerichtet sind, tragen entscheidend zur Lebensqualität in den eigenen vier Wänden bei.

Ergänzendes Spitex-Angebot:

  • Service HomeCare Plus Mahlzeitendienst.
    Täglich frisch zubereitete und gelieferte Mahlzeiten.

  • Service HomeCare Plus Betreuung.
    Entlastung pflegender Angehöriger.

  • Service HomeCare Plus Notrufsystem.
    Gratis für unsere Spitex-Klienten.

  • Service HomeCare Plus Hauswirtschaft.
    Reinigungen und Wäsche-Service zu Hause.

  • Hauswartdienst für kleinere Reparaturen.

HomeCarePlus: Unterstützung im Alltag Zuhause
HomeCare Plus: Unterstützung und Entlastung im Alltag für Sie Zuhause

Wir geben gerne Auskunft

Wir geben gerne Auskunft

Ihre Fragen beantworten wir gerne
telefonisch und auch per E-Mail.

Ihre Fragen beantworten wir gerne telefonisch und auch per E-Mail.